Einführung
| 1 | Hinrich Theden 1700-1786Krüger in Stolp/Häuersmann in Wankendorf | oo 1726 | Anna Horst 1700-1772 |
| 2 | Claus Theden, 1727- ?, Häuersmann und Krüger in Wankendorf | oo 1758 | Anna Hedewig Kummerfeld, 1740-?,Vehrenrögen |
| 3 | Asmus Friedrich Lütjohann, 1759-?, Häuersmann und Krüger in Wankendorf | oo 1790 | Margarete Oelgard Eggers, 1769-?,Claskuhlen |
| Doroth. Riecken | 55 Jahre | Witwe, Besitzerin, Erbpächterin |
| Johann R. | 35 | unverh. |
| Dorothea | 20 | unverh. |
| Hans | 17 | unverh. |
| Matthias Helmer | 45 Jahre | Bruder der Witwe |
| Joh. Mannsfeld | 61 | Kostgänger (Zimmermstr. im Gut) |
| Hans Schlüter | 29 | Knecht |
| Doro. Krogmann | 19 | Mädchen |
| Anna Eggers | 17 | Mädchen |
| Johann Hinrich | Bäcker im Pfeifenkopf | der Nachfolger als Stellenbesitzer |
| Asmus Friedrich | Grobschmied zu Depenau | später in Rehorst |
| Cath. Magdal. | (auf ihr Schiksal wurde eingangs verwiesen) | |
| Doroth. Elisab. | oo Hinr. Chr. Ivens, Gastwirt der "Ihlkate" in Kiel / Russee | |
| Hans Christian | Hufner | Hufenstelle N° 8 in Stolpe |
| Johann Riecken | 45 Jahre | Gastwirt |
| Christiane Haack | 40 | Ehefrau |
| Hinrich | 9 | Kind |
| Albrecht | 6 | |
| Andreas | 5 | |
| Nicolaus | 3 | |
| Antoinette | 2 | |
| Dorothea Riecken | 65 | Witwe, Altentheilerin |
| Claus Schlüter | 26 | unverh. Knecht |
| Sophia Duggen | 37 | Witwe, Dienstmädchen |
| Friederica Müller | 23 | unverh. |
| Sophia Hansen | 22 | unverh. |
| Dorothea Duggen | 16 | unverh. |
| Wohnhaus | von 17 Fach | lang 112 Fuß | breit 43 Fuß | zu 2 500 Rthl |
| Backhaus | von 4 Fach | lang 23 Fuß | breit 19 Fuß | zu 110 Rthl. |
| Kathe | von 5 Fach | lang 36 Fuß | breit 30 Fuß | zu 400 Rthl |
| Wagenremise | von 6 Fach | lang 44 Fuß | breit 20 Fuß | zu 180 Rthl |
| Schweinekoben | von 6 Fach | lang 42 Fuß | breit 12 Fuß | zu 150 Rthl |
| Johann Riecken | 64 Jahre | Witwer, Hausvater - Höker u. Bäcker |
| Hinrich R. | 28 | unverh. |
| Albrecht R. | 25 | unverh. |
| Antonie R. | 20 | unverh. |
| Friedr. Wolfram | 23 Jahre | Bäckergeselle |
| Johann Lühr | 23 | Haus- u. Fuhrknecht |
| Emil Schyth | 19 | Bäckerlehrling (Sohn d. Lehrers in Stolpe) |
| Anna Witt | 24 | Köchin |
| Doro. Mißfeldt | 20 | Stubenmädchen |