Da die Familie Bartek NICHT aus Neutitschein stammt, sondern aus Wallachisch-Meseritsch zugezogen ist, ist der Bereich NEUTITSCHEIN für meine weiteren Forschungen in der Familie BARTEK NICHT von Interesse. Bisherige Informationen nahm ich vom Netz. Verlinkung zur Webseite des Kuhländchens führte zu Missverständnissen und Aufforderungen, eine verlinkte Karte zu entfernen.

Am 04.02.2013 20:16,erhielt ich folgende Nachricht: >

Sehr geehrter Herr Riecken, > >

leider haben Sie den Hinweis in dem Impressum von www.kuhlaendchen.de nicht beachtet. Bitte entfernen Sie von Ihrer Seite > >

http://www.riecken-online.de/bartek.html > >

bevor es zu spät ist, das Bild Neutitschein1.jpg, das Sie von unserer Seite kopiert haben. Ein Abmahnanwalt ist schon unterwegs. > >

Mit freundlichen Grüßen

Bartek

7 Rosa Bartek, * 17.5.1887 in Schönau/Mähren, in jungen Jahren aus Mähren weggelaufen, lt. Auskunft der Stadtverwaltung Kiel: 1906 von Loop nach Kiel gekommen, wohnhaft Holtenauer Straße 74. Sie hatte zu dem Zeitpunkt schon deutsche Staatsangehörigkeit. + Kiel, Lüderitzstraße 16. 03.11.1954

Abschrift ihres Taufscheines (Q 12):

Zahl 275, Diözese Olmütz, Kronland Mähren, Dekanat Neutitschein, Polit. Bezirk Neutitschein, Pfarre Schönau

Geburts und Taufschein (Zeugnis)

Aus dem hiesigen Geburts- und Taufbuche Tom.IV Fol.137 wird hiemit amtlich bezeugt, daß in Schönau Nr.6 am siebzehnten Mai (17.5.) Eintausendachthundertsiebenundachtzig (1887) geboren und am 22. Mai 1887 vom hochw. Herrn Pfarrer Josef Dresler in der Pfarrkirche ad. Sct.Martinum Ep.& Confess. nach römisch-katholischem Ritus getauft wurde:

eine eheliche Tochter:

B a r t e k R o s a

Vater: Bartek, Josef, Tagwerker in Schönau, Sohn des Martin Bartek, Grundbesitzer in Jasenice und dessen Ehegattin Veronika, geborene Johann Skarka, Grundbesitzer in Jasenice, römisch-katholisch.
Mutter: Rosalia,Tochter des Josef Hajny, Grundbesitzer in Hrachec und dessen Ehegattin Veronica, geborene Krèmar aus Krivè, römisch-katholisch.
Paten: Jan Hromadka, Häusler in Jasenice und Rosalia Hromadka, dessen Ehegattin.
Hebamme: Amalia Heger, Nr. 62 in Neutitschein.

Urkund dessen die eigenhändige Unterschrift des gefertigten und das beigedrückte Amtssiegel.

Pfarramt Schönau, am 26. November 1908.

gez. Karl Beck

Siegel Pfarrer (Q.32)

+ Kiel 3.11.1954,
oo Paul Ferdinand Zapf

14Joseph Bartek, Tagwerker in Schönau und Jarcova/Mähren,
oo Rosalia Hajny (Q 32),

28 Martin Bartek, Grundbesitzer in Jasenice, (Q 32),
oo Veronika Skarka, (Q 32)